TEXTSCHORLE

Worte und Satzzeichen aus hart gerechter Kreuzberghaltung.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Design
  • Medien
  • Musik
  • Technologie
  • Kultur
  • About

Arschtritt ins Abenteuer – Wie ich eine Woche lang alles mitmachte und zu mir selbst fand

Berlin ist die Stadt der Möglichkeiten – und der Angst, etwas zu verpassen. FOMO, Fear of Missing Out, nennt sich das Phänomen. Was passiert, wenn man eine Woche lang alles mitmacht? #NOFOMO: Raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer. Anfangs bereue ich den Selbstversuch noch und ahne nicht, wohin mich das Experiment führen sollte.

Weiterlesen →

Medien / Werkschau

Changing the Game: 6 Reaktionen von Like bis Hangry zur TEDxBerlin

Rund 700 Menschen in Hemden stolperten an diesem Sonntag im September durch rot beleuchtete Räume. Die TEDxBerlin verteilte zum achten Mal ihre „Ideas Worth Spreading“ in viertelstündigen Vorträgen, diesmal zum Thema „Changing the Game“. Vor den Türen der TED-Talks tobte die IFA, immerhin mit Wifi Worth Spreading.

Kultur / Werkschau

BUTI-Yoga: Wie ein Arschwackel-Workout die Weiblichkeit feiert

Beim BUTI Yoga aktivieren leicht bekleidete Frauen ihre untersten Chakren mit Arschwackeln zu basslastigen Beats. Was das kalifornische Trend-Workout mit Emanzipation und Selbstliebe zu tun hat, beleuchtet ein Besuch bei Berliner BUTIsattvas.

Medien / Werkschau

Näher dran geht nicht: Diese 5 EM-Einblicke bietet die Messenger-App Snapchat

Zur EM 2016 ist die Messenger-App der Generation Z das angesagteste Social Network im Sportmarketing. Fußballstars und ihre Mannschaften nutzen das soziale Medium als Vermarktungstool und bieten ihren Fans damit persönlichere Einblicke denn je. Hero-Content mit Help-Faktor oder unnützes Wissen? Ein Blick in die App erlaubt fünf Erkenntnisse zum digitalen Sportmarketing während der Europameisterschaft.

Medien / Werkschau

So funktioniert innovatives Sportmarketing: Die Best Cases der Digitalexperten

Zwischen Reichweitenmeister und Fan-Abgesang: Welche Mannschaften lohnen sich, auch abseits des Spielfelds zu verfolgen? Zeitgemäßes digitales Sportmarketing überlässt Bandenwerbung lieber Gangsta-Rappern. Neun Digital-Trainer trillern zur taktischen Spielbesprechung und verraten, für welche Online-Kampagnen oder -Kanäle sich eine Dauerkarte lohnt und wer gnadenlos vom Platz gepfiffen wird.

Wo Millenials frühvergreisen: 5 Erkenntnisse von der Teenie-Internetkonferenz Tincon

Sie gilt als re:publica für Teenager und hat das Zeug zum digitalen Jugendkulturgipfel: Auf der ersten Berliner Internetkonferenz Tincon drehte sich alles um Mediennutzung und Kreativität der Generation Snapchat. W&V-Autorin Lisa Geiger war dabei.

18/06/2016 in Medien, Werkschau.

Social Media im Content Marketing: Wie eine Seeding-Strategie werbliche Inhalte in den richtigen Zielgruppen streut

Wer eine Kampagne ins Netz schickt, möchte auch, dass sie bei ihren Zielgruppen ankommt. Seeding-Strategien platzieren Inhalte in den relevanten Communities. Welche Social-Media-Kanäle die Marketing-Verantwortlichen dafür nutzen können, zeigt die Social-Media-Expertin Lisa Geiger.

11/09/2015 in Medien, Werkschau.

Instagram verstehen in 15 Sekunden: Wie Marken über das bildbasierte Social Network ihre Fans erreichen

Wenn Marken und Menschen in dieser Nische des Netzes millionen Menschen mobilisieren, lohnt sich ein Blick in die Subkultur der Selfiesüchtigen. Was Instagram zum idealen Netzwerk für Lifestyle- und Luxusmarken macht und wie sie es nutzen können, zeigt die Social Media Managerin Lisa Geiger.

26/05/2015 in Medien, Werkschau.

5 Experten-Tipps: So steigern Videoposts eure Social-Media-Reichweite

Richtig eingesetzt verfügen Videos auf Facebook über das Potential zum organischen Reichweitenhebel. Welche Regeln müssen Social Media Marketer dabei beachten? Social Media Managerin Lisa Geiger gibt wertvolle Tipps für mehr organische Reichweite durch kurze Clips.

16/02/2015 in Medien, Werkschau.

Gute Vorsätze umsetzen: In 5 brandneuen Features zum Social Media Boss

Heute mal Schul- statt Hantelbank: Wer diese fünf brandneuen Features im Social Media Marketing 2015 stemmt, startet bosshaft ins neue Jahr und zeigt den Kollegen, dass relevante Reichweite mehr als ein Buzzword ist.

14/01/2015 in Medien, Werkschau.

Rezension: RAZZZ das Beatboxmusical verbindet Straßenakustik mit Musicaltheater

Die Beatboxcombo RAZZZ verwandelt mundgemachte Geräusche in abendfüllende Unterhaltung. Mit ihren straßentauglichen Rap- und Beatbox-Skills erzählen sie einen Tag im Leben des jobfaulen Zak.

18/11/2014 in Musik, Werkschau.

Keep it short & simple: 6 Regeln für Mikrocontent im Social Media-Marketing

Marken müssen auf Mikrocontent setzen, wollen sie im Social Web wahrgenommen werden. Einfache Tricks und Kniffe für die Produktion von kurzen Contents verrät die Social Media-Spezialistin Lisa Geiger.

17/11/2014 in Medien, Werkschau.
Fotograf: Nico von Lerchenfeld

Interview: Was Wakeboarder Steffen Vollert als Profisportler wirklich kickt

Arbeiten an tropischen Locations – für den Profi-Wakeboarder Steffen Vollert gehört das Reisen um die Welt zum Job. Warum er trotzdem gerne auch mal zu Hause den Rasen mäht, verrät der Actionsportler im Interview.

03/09/2014 in Kultur, Werkschau.

Berliner Alternativ-Relikt: Wie der Schokoladen die Gentrifizierung überlebt

Nach 24 Jahren kommt er zur Ruhe: Der Schokoladen in Berlin Mitte feiert Jubiläum, endlich selbstbestimmt. Er überdauert einen Eigentümer mit Drang zur Luxussanierung, lärmempfindliche Nachbarn und inzwischen auch Touristen aus aller Welt.

23/07/2014 in Kultur, Werkschau.

Verführungskünste eines Copywriters: Die 10 goldenen Regeln für viralen Content

Wer seine Leser in den Artikel locken will, sollte die goldenen Regeln für gute Performance im Web kennen. Mit diesen einfachen Erkenntnissen hat jeder Content das Potential für einen viralen Hit.

22/07/2014 in Medien, Werkschau.

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Arschtritt ins Abenteuer – Wie ich eine Woche lang alles mitmachte und zu mir selbst fand
  • Changing the Game: 6 Reaktionen von Like bis Hangry zur TEDxBerlin
  • BUTI-Yoga: Wie ein Arschwackel-Workout die Weiblichkeit feiert
  • Näher dran geht nicht: Diese 5 EM-Einblicke bietet die Messenger-App Snapchat
  • So funktioniert innovatives Sportmarketing: Die Best Cases der Digitalexperten

Textschorle auf Facebook

Textschorle auf Facebook
Follow TEXTSCHORLE on WordPress.com

Suchen

Top-Texte

  • Interview: Professor Dan McAdams erzählt die Geschichte der narrativen Psychologie
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
TEXTSCHORLE
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • TEXTSCHORLE
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • TEXTSCHORLE
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …